

als Tischsysteme für Einzelteile oder Stückzahlen
Eines der wesentliche Kriterien für stationäre Nadelpräger ist natürlich der schnelle und direkte Weg zum Ziel, nämlich der Kennzeichnung.
Das löst BERMA zum einen durch das benutzerfreundliche Zusammenwirken von Software und Maschine mit Bedienerführung. (Siehe Steuerung – Software)
Aber gerade bei der Einzelteil- aber auch der Serienteilkennzeichnung bzw. dem Wechsel zwischen beidem, geht es vor allem um kurze Rüstzeiten.
Dafür ist die gesamte Konzeption und Ausführung der Maschine ist entscheidend.
Ob kleine oder große Werkstücke, verschiedene Teile zusammen oder mehrere Teile im Blister markiert werden müssen, kein Thema, wir haben verschiedene Größen an Maschinen – die alle mit der gleichen Güte kennzeichnen. So kann auch mit der größten Maschine ein noch so feiner 2D DataMatrix Code ohne besonderem Aufwand markiert werden!
Vielfach eingesetzt, haben sich drei feste Größen als Standard für stationäre Nadelpräger bewährt – wobei unser DOT5-B 100 der klare Favorit ist.
Aus diesen Standardgrößen lassen sich ohne Schwierigkeiten auch individuelle Größen ableiten.
Die folgenden wesentlichen, gemeinsamen Bautechnischen Vorzüge zeichen stationäre Nadelpräger von BERMA aus:
- Integrierte Steuerung mit Display und Tastatur (B 350 extern),
- Anschlüsse: RS 232, USB, Digitale I/O
- Anschluss für Standardzubehör
- externes Netzteil
- geschliffene und gehärtete Linear-Präzisionsachsen (ab B 170 doppelte X-Achsen)
- Hochauflösende Schrittmotoren mit abgestimmter Steuerung
- stabiles Metallgehäuse und massive Gesamt-Bauweise,
die ein unkontrolliertes Aufschwingen des Systems vollkommen ausschließen. - an manueller Höhenverstellung – mit Feststeller – vormontiert
- Grundplatte aus massiven Aluminium, mit bearbeiteter Oberläche
- zentrale Nut in der Mitte des Beschriftungsfeldes für kurze Rüstzeiten
- beleuchtete Arbeitsfläche
- gut durchdachtes Zubehör
Bei BERMA können stationäre Nadelpräger je nach Aufgabe oder Anforderung mit pneumatischer oder elektromagnetischer Nadel ausgerüstet werden.
Für ca. 80% aller Anwendungen sind unsere speziell entwickelten, extrem starken elektromagnetischen Nadelbaugruppen das Optimum.
Darüber hinausgehende, äußerst tiefe Kennzeichnungen oder sehr tiefe und extrem schnelle Kennzeichnungen erfordern aus thermischen Gründen die pneumatische Version.
Natürlich fertigen wir stationäre Nadelpräger auch speziell abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Lassen Sie uns darüber sprechen, gemeinsam finden wir die beste Lösung.
stationäre Nadelpräger – Tischpräger im Einzelnen:
stationäre Nadelpräger mit
elektromagnetischen
Nadelantrieb
technische Daten
stationäre Nadelpräger mit
pneumatischen
Nadelantrieb

Markierbereich
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Antriebsfrequenz
Markiergeschwindigkeit
100 x 100 mm
200 x 720 x 320 mm
20 Kg
0 – 100 Hz
1 – 30 mm/Sek.


Markierbereich
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Antriebsfrequenz
Markiergeschwindigkeit
170 x 110 mm
356 x 820 x 424 mm
57 Kg
0 – 100 Hz
1 – 30 mm/Sek.


Markierbereich
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Antriebsfrequenz
Markiergeschwindigkeit
350 x 200 mm
613 x 820 x 553 mm
57 Kg
0 – 100 Hz
1 – 30 mm/Sek.
